Hochzeitsfotos im Park? Öch nö...

"...und für unsere Paarfotos haben wir schon eine richtig außergewöhnliche und tolle Möglichkeit gefunden. Direkt neben an ist ein Park...".

 

Das ist der Moment im Vorgespräch, in dem ich plötzlich ein ganz lautes Fiepen höre.

 

Versteh mich nicht falsch: Ich mag Parks. Man kann da super spazieren gehen. Ich kann es sogar nachvollziehen, dass man da gerne Fotos machen möchte. Es ist in der Regel ruhig und alles ist sehr gepflegt. Dann kommt ihr noch in eurem schicken Outfit. Passt.

 

Wenn Du nicht selber fotografierst, wirst Du die Gründe, die dagegen sprechen können, auch nicht kennen. Aber ich erkläre Dir gern mal Meine Sicht der Dinge und zeige Dir anhand der Fotos in diesem Blogpost, dass Hochzeitsfotos auch außerhalb der Parklandschaften gemacht werden und gut (besser) aussehen können.

Hochzeitsfoto urban, Braut und Bräutigam, Edewecht bei Oldenburg

Folgendes Szenario ist bei weit mehr als 50% der Hochzeiten anzutreffen:

  • Mittagszeit
  • Die Sonne knallt vom wolkenlosen Himmel
  • Es gibt wahnsinnig viele und große Rasenflächen ohne Schatten
  • Es gibt kaum gepflasterte oder sandige Wege
  • Die (meist) Laubbäume sind sehr lichtdurchlässig

Hört sich super an? MÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖP. Das sind die fotografischen Probleme in dieser Situation:

 

Shrek lass nach

Nein, Shrek ist nicht falsch geschrieben. Für den Fall, dass Du diese Zeichentrickfigur nicht kennen solltest, kannst Du Dir einfach mal kurz den Trailer dieses älteren Filmes ansehen. Wenn es ganz blöd läuft, habt ihr nämlich ähnliche Hauttöne, wie der knuffige Oger. Warum?

 

Die grelle Sonne scheint direkt auf den grünen Rasen. Das Licht reflektiert zurück und gibt euren Gesichtern einen richtig unschönen Grünstich, der in der Nachbearbeitung am besten so gelöst wird, dass ich die Bilder in Schwarz-Weiß bearbeite.

 

Anders ist es bei grauen oder sandfarbenen Böden. Das Licht reflektiert, aber weder grell noch in einer völlig unpassenden Farbe.

Hochzeitsfoto, ungestellt, Braut und Bräutigam

Panda-Augen und unschöne Bärte

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Weil die Augen etwas tiefer in ihren Höhlen sitzen und die Sonne direkt von oben kommt, sind die Augen und ein gewisser Bereich drum herum schattig oder sogar schwarz, während der Rest hell abgebildet wird. Diesen optischen Zustand erreichst Du eigentlich nur mir nicht durchschlafenden Kindern. Oder, wenn die "Smokey eyes" völlig in die Hose gegangen sind.

 

Und dann ist da auch noch die Nase. Die steht bekanntlich noch weiter heraus. Kommt die Sonne ganz ungünstig von oben, wirft sie einen schmalen, dunklen Balken unterhalb der Nase und erinnert an einen Mann, der in den dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte sein Unwesen getrieben hat.

 

Beides sind keine Probleme des Parks an sich. Es sind die großen Flächen ohne Schatten. Die versuche ich bei praller Sonne weitestgehend zu vermeiden. Auch außerhalb eines Parks.

Der Weg ist auch nicht das ziel

Ja, Du hast Recht. Wir könnten diesen Problemen entgehen und die Fotos auf einem Weg im Schatten machen. Das könnte sogar funktionieren. Wenn die Bäume nicht hier und da lichtdurchlässig wären, denn das gibt ein ungewolltes Licht- und Schattenspiel in den Gesichtern. Darüber hinaus scheint hier die Sonne direkt durch die grünen Blätter in die Gesichter und...zack, biste wieder der Oger. Ich glaube, Du hast es verstanden.

Braut und Bräutigam mit Tandem in Oldenburg, Hochzeitsfoto, ungestellt

Und nun?

Wenn ihr vor 15 Jahren eure Namen in die Buche an der Gabelung geritzt habt. Oder für die Fotos nicht weit fahren wollt und in unmittelbarer Nähe nichts schöneres zu finden ist - kein Problem. Ich mache die Fotos auch gerne mit euch in einem Park und gebe mir die größte Mühe die schönsten Fotos für euch zu machen. Es kann auch total gut werden. Wenn der Himmel bedeckt ist oder der Boden auf dem ihr steht nicht komplett grün ist. 

 

Ich möchte Dir eigentlich nur sagen:

  • Fotos im Park sind nicht immer schön.
  • Fotos im Park machen fast alle. Und vor allem:
  • Es gibt sehr gute Alternativen. Lasst uns in einen dichten Wald gehen. Oder sehr gerne in die Stadt oder in ein Industriegebiet. Mit ein wenig mehr Zeit können wir auch gern zu zwei unterschiedlichen Orten fahren. Mit und ohne Grün.

Am Ende ist es EURE Hochzeit und es sind EURE Bilder. Also müssen sie EUREN Geschmack treffen. Aber vielleicht regen Dich meine Gedanken dazu an, über andere Orte für eure Paarfotos nachzudenken. Ich würde mich freuen.

 

Beste Grüße

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

KONTAKT

Andreas Christiansen

Moorweg 2

28857 Syke

 

Telefon: 0176-30467487

Mail: kontakt@andreaschristiansen.de

 

Impressum

Wenn ihr mich und Meine Sicht der Dinge ein wenig näher kennenlernen wollt, schaut doch gern auf meiner 

vorbei und bleibt, solange ihr möchtet. Hier gibt es neben Hochzeitsfotos einen Blick hinter die Kulissen und auch persönliche Einblicke. Ich freu mich auf euch.